FAQs Tagebuch

Wie fange ich am besten mit der Tagebuch-App an?

Du hast dir gerade die Tagebuch-App heruntergeladen und weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst?

 

Erste Schritte:

 

1. Lege einfach mal einen Eintrag in der Tagebuch-App an. Schieß vielleicht ein Foto mit deiner Kamera und gib deine Werte ein.

 

Dafür brauchst du nur auf das +-Zeichen auf dem Startbildschirm zu tippen. Wenn du ein iPhone hast, findest du das Symbol oben auf deinem Screen, neben der Lupe. Bei Android ist es ein blauer Punkt mit dem +-Zeichen unten rechts.

 

Wenn du willst, kannst du auch deinen Standort angeben:

 

  • Android: Tippe dafür einfach auf Standort und du bekommst eine Karte angezeigt. Entweder wird dein Standort automatisch ausgewählt oder du kannst ihn eintippen, wenn du möchtest.
  • iOS: Tippe auf Standort und dir wird eine Liste von bereits verwendeten Standorten angezeigt, aus denen du einen auswählen kannst. Oder gib einfach einen neuen Standort ein.

 

Tippe anschließend auf das Feld für deinen Blutzuckerwert und gib den Wert ein.

 

Nimmst du Insulin? Dann tippe auf das entsprechende Feld (Insulin (Essen) = Insulin, das du für eine Mahlzeit verabreicht hast, Insulin (Korr.) = Insulin, das du verabreicht hast, um einen hohen Blutzuckerwert zu korrigieren).

 

Tippe dann auf ein Icon, um deinem Eintrag ein bisschen mehr Kontext hinzuzufügen. Diese Icons werden Tags genannt und sie können dir später bei der Suche nach bestimmten Einträgen und auch bei der Auswertung deiner Daten helfen.

 

Willst du noch weitere Infos hinzufügen? Es gibt zwei Felder für Notizen: In einem kannst du deine Mahlzeiten genauer beschreiben (z. B. „Schnitzel“ oder „grüner Salat mit Joghurt-Dressing“) und in dem anderen kannst du alle weiteren Notizen unterbringen, die für deinen Eintrag wichtig sind.

 

Du willst oder musst nicht immer alle Felder ausfüllen? Gar kein Problem, trag einfach die Infos ein, die du brauchst und tippe anschließend auf „Speichern“.

 

Und das war’s auch schon. Dein Eintrag wurde gespeichert und du bist auf dem besten Wege ein Monsterzähmer-Profi zu werden.

 

2. Benutze mal die Suchfunktion, um nach bestimmten Einträgen (z. B. Mahlzeiten oder Sport) zu suchen:

 

Du gehst essen und warst schon einmal in demselben Restaurant? Du willst wissen, wie sich dein Monster das letzte Mal benommen hat? Dann such einfach nach deinem Standort oder nach dem Gericht in deinen Einträgen und du bekommst die Daten direkt angezeigt.

 

Du kannst auch nach den Tags suchen, die du beim Eintragen ausgewählt hast. Das hilft dir festzustellen, wie sich deine Werte z. B. vor und nach einer Mahlzeit verhalten oder wie du auf Stress reagierst oder wie sich unterschiedliche Aktivitäten auf deinen Blutzucker auswirken und, und, und!

 

3. Absolviere auch eine der Challenges. Sie motivieren dich und du bleibst am Ball. Die Challenges findest du, wenn du in der Menüliste auf „Mehr“ und dann auf „Challenges“ tippst.

 

Und dann?

 

Einfach dran bleiben. Werte wie Blutzucker, Insulin & Co eingeben, und du wirst einen Überblick über deine Werte und deine Therapie erhalten.

 

Loggen und Punkte sammeln

Mach ein Foto von deinem Essen oder trage mehr Infos ein. Je mehr du einträgst, desto mehr Punkte bekommst du für den Eintrag. Das Ziel ist, über den Tag mehr als 50 Punkte zu sammeln. 50 Punkte erreicht – dein Monster wird in Ketten gelegt.

 

Suche und Analyse

Mithilfe einer einfachen und praktischen Suchfunktion kannst du alles aus deinen Daten herausholen. Und auch die statistische Auswertung kann dich bei deinen Entscheidungen im Alltag und für deine Therapie sinnvoll unterstützen.

 

Tipp:

 

  • iOS: Schiebe dein Monster von rechts nach links, um die unterschiedlichen statistischen Auswertungen zu sehen: für den heutigen Tag, die letzte Woche, die letzten zwei Wochen, den letzten Monat oder die letzten drei Monate.
  • Android: Über der Tagesstatistik im Tagebuch findest du den Button „Mehr Infos“, oder du tippst in der Navigationsleiste auf „Mehr“ und dann auf „Datenübersicht“. Dort wird dir die statistische Auswertung deiner Daten angezeigt und du kannst nach rechts oder links wischen um unterschiedliche Ansichten für die Auswertung der letzten Woche, der letzten zwei Wochen, des letzten Monats oder der letzten drei Monate anzuzeigen. Wenn du fertig bist, tippe einfach unten links in der Navigationsleiste auf „Mein Verlauf“, um wieder zur Ansicht für heute zurückzukehren.

 

Reports

Einmal die Woche bekommst du auch eine E-Mail mit einer Auswertung, wie du dich in der letzten Woche im Vergleich zu einigen Mitgliedern des mySugr Teams so geschlagen hast.

 

Es gibt auch tolle und nützliche PDF-Reports, die sind eine super Vorlage für deinen nächsten Arztbesuch oder einfach für dich, um zu sehen, was dein Monster so treibt.

 

Brauchst du Hilfe mit einer der App-Funktionen? Dann schreib einfach unserem Support-Team, die helfen dir gerne bei allen Fragen weiter!
support@mysugr.com

Frag das Support Team

Du liegst uns am Herzen. Darum kümmern sich auch Diabetiker um Deine Fragen, Sorgen und Anliegen. Und das mit Monster Power.